Das sind unsere Vereinsmeister 2023!

VM kleiner als letztes Mal, dafür aber größere Beteiligung beim Nachwuchs

 

Am Samstag, dem 13.05., haben unsere Spielerinnen und Spieler ihre Vereinsmeister in den Spielklassen Jugend 13, Jugend 19 und Erwachsene ermittelt.

 

Bei den Kindern U13 setzte sich Niko Schulz vor Bela Harry Jende, Jakob Bruno Jende und Joel Gadesmann durch.

 

In der Spielklasse Jugend 19 gewann Charlotte Lübke vor David Prahn und Julian-Gabriel Brandt.

 

Vereinsmeisterin bei den Erwachsenen wurde Jessica Brede vor Klaus Frost und Marco Lübke. Hier wurden auch Doppel mit folgenden Ergebnissen gespielt:

 

1. Klaus Frost/Deniz Kilinc 2. Jessica Brede/Julian-Gabriel Brandt 3. Marco Lübke / Leon Lübke

 

„Das Turnier war zwar im Erwachsenenbereich nicht so gut besucht, wie die Vereinsmeisterschaft des letzten Jahres, bei der über 20 Spielerinnen und Spieler teilgenommen hatten, allerdings war dafür die Resonanz bei den Kindern und Jugendlichen größer als beim letzten Mal. Das bewerten wir positiv, da es zeigt, dass das Jugendtischtennis im TTC Spaß zu machen scheint. An alle Siegerinnen und Sieger richten wir unsere herzliche Gratulation.“, fasste Vorsitzender Björn Gerndt die Veranstaltung zusammen. „Unser Dank gilt Sportwart Marco Lübke und Jugendwart Deniz Kilinc für die reibungslose Organisation.“

 

Erwachsene vl.: Marco Lübke, Julian Gabriel Brandt, Klaus Frost, Charlotte Lübke, Jessica Brede, Lina Langer, Leon Lübke, Deniz Kilinc

Kinder/Jugendliche v.l.: Joel Gadesmann, Charlotte Lübke, Niko Schulz, Julian Gabriel Brandt, Bela Harry Jende, David Prahn, Jakob Bruno Jende


Das Schiff ist im richtigen Fahrwasser

Beide TTC – Damenmannschaften punkten erneut

Unsere 2. Damenmannschaft kann 2 spannende Siege in Folge feiern.
Unsere 2. Damenmannschaft kann 2 spannende Siege in Folge feiern.

 

 

So langsam kommen unsere beiden Damenteams in einen kleinen Lauf. Nachdem unsere 2. Damenmannschaft am vergangenen Spieltag bereits die Mannschaft vom Post SV Alfeld besiegt hatte, konnte sie am Samstag gegen den TTC Adensen-Hallerburg direkt nachlegen und somit den zweiten Sieg in Folge eintüten. Den Tag zuvor hatte unsere 1. Damenmannschaft bereits ein 7:7 Unentschieden gegen den SC Deckbergen-Schaumburg errungen und bleibt in der Rückrunde weiter ungeschlagen, doch alles von Anfang an:

 

 

 

1. Damen gegen SC Deckbergen-Schaumburg (BOL):

 

Die erste kleine Überraschung zeigte sich bereits in den Eingangsdoppeln. Christine Gerndt und Barbara Sievers haben zum dritten Mal in Folge ihr Eingangsdoppel gewonnen. Dies ist besonders toll, da man in der Hinrunde zusammen eine 0:6 - Bilanz gespielt hatte. Hier scheint sich das Doppel also gefunden zu haben. Auch das unangefochtene Spitzendoppel der Liga Jessica Brede / Kerstin Gerndt lieferte erwartungsgemäß ab, so dass sofort eine 2:0 Führung zu Buche stand.

 

In den Einzeln wurde es dann etwas kurios. Während Spitzenspielerin Jessica Brede überhaupt keine Probleme hatte und während ihrer nun folgenden 3 Einzelsiege nicht einmal einen einzigen Satz abgab, hatten Kerstin Gerndt und Barbara Sievers einen schwarzen Tag erwischt und verloren jeweils 3 Einzel. Besonders unglücklich lief es für Barbara, die jedes Einzel im 5. Satz verlor und immer „knapp dran“ war. Christine Gerndt war das Zünglein an der Waage und konnte mit einer 2:1 Bilanz das Unentschieden retten. „Ein Unentschieden gegen den Tabellendritten ist sicher nicht schlecht, aber hier wäre trotzdem mehr drin gewesen.“, resümierte Mannschaftskapitänin Kerstin Gerndt:"Trotzdem ist es schön, dass wir in der Rückrunde noch ungeschlagen sind."

 

 

 

2. Damen gegen TTC Adensen – Hallerburg (BK)

 

Am darauf folgenden Samstag lockte die 2. Damenmannschaft einige TTC – Fans in die heimische Halle. Die nur zu dritt angereisten Gäste hielten gut dagegen, mussten sich am Schluss aber doch geschlagen geben. Während die Adensenerinnen bereits mit 2:5 in Führung lagen, lief es jedoch ab dem zweiten Durchgang deutlich besser für unsere Mannschaft. Sandra Wolter und Stefanie Hebner konnten zwei wichtige Fünfsatzspiele gegen Margret Freier und Judith Vahl für sich entscheiden, was den Wendepunkt des Spiels darstellte.

Silke Lange gewann daraufhin ungefährdet gegen Judith Vahl.

 

Natürlich profitierte unsere Mannschaft von den dann folgenden kampflos abgegebenen Spielen, doch am Schluss wurde es trotzdem noch einmal dramatisch.

 

Beim Stand von 7:6 hatten die Gäste im letzten Einzel zwischen Lina Langer und Margret Freier noch die Chance auf ein Unentschieden, doch Lina konnte die Nervenschlacht im 5 Satz mit 16:14 für sich entscheiden und somit den Sieg für ihre Mannschaft festmachen.

 

„Der zweite Sieg in Folge ist für unsere Mannschaft, die so eine unglückliche Hinrunde hinter sich hat, einfach super. Wir haben jetzt gezeigt, dass wir gut genug sind für die Liga.“, so Kapitänin Sandra Wolter.

 


Kreispokalsieger

Unsere 1. Damenmannschaft hat die laufende Saison durch den Gewinn des Kreispokals positiv beendet.

 

Eine von Verletzungssorgen geprägte Spielzeit endete im Punktspielbetrieb mit dem letzten Platz in der Landesliga und somit dem Abstieg in die Bezirksoberliga, doch der Gewinn der Pokalendspielrunde sorgte für einen versöhnlichen Saisonabschluss.

 

Im final-four des Kreispokals blieb die Mannschaft wieder einmal nicht gänzlich vom Pech verschont, denn Christine Gerndt konnte aufgrund von Rückenproblemen nicht antreten. An ihrer Stelle spielte Barbara Sievers und Tine ging als Coach an die Box.

 

Kerstin Gerndt, Bezirksmeisterin Jessica Brede und Barbara Sievers waren für die Konkurrenz vom TuS Hasede und TKJ Sarstedt eine Nummer zu groß und sicherten sich den Pokal mit 5:1 im Halbfinale und 5:2 im Finale.

 

Platzierungen:

  1. TTC Wispenstein

  2. TuS Hasede II

  3. TKJ Sarstedt II und TSV Warzen


Der TTC Wispenstein mischt bei Landesmeisterschaften mit

 

Am 15. Mai wird die Landesindividualmeisterschaft im Damen und Herren Bereich ausgespielt. Hier treffen die großen Nachwauchstalente des Tischtennis auf routinierte Spieler und Profis. Der TTC Wispenstein geht auch mit 2 Spielerinnen ins Rennen. Die Chancen auf einen der oberen Plätze sind sehr gering, trotzdem wollen Jessica Brede und Christine Gerndt ihren Verein mit absolutem Kämpfergeist vertreten. Das Spielerfeld ist stark besetzt. Die Favoritin ist Mia Griesel, welche im Alter von 16 Jahren sonst in der 2. Bundesliga aufschlägt. Auf der ITTF Weltrangliste U19 ist sie auf Platz 29 gelistet, also ein richtiger Profi. Der ein oder andere kennt sie vielleicht auch aus dem Fernsehen, bei der RTL-Show „Der Gipfel der Quizgiganten“ am 17.01.2022 testete Sie die Rückschlagqualitäten von Guido Cantz, Johannes B. Kerner und Günther Jauch. Sie ist ein Vorbild für den Nachwuchs im Damentischtennis. Wir freuen uns auf Tischtennis der Extraklasse in Salzgitter und wünschen den Vertreterinnen des TTC Wispenstein und somit der Stadt Alfeld ganz viel Spaß und gut Schlag. 

 


TTVN Race voller Erfolg

Kidsrace und Erwachsenenrace super besucht

Am Sonntag, dem 03.04.2022 richtete der TTC Wispenstein in gemeinsamer Kooperation mit dem TSC Sack seine ersten TTVN Races aus.

 

Um 11 Uhr vormittags begannen wir zunächst mit einem Kids Race, welches 14 Starter*innen in die Willi-Nikulka-Halle in Alfeld lockte. Zwar waren vorab 16 Spieler*innen gemeldet, doch aufgrund zweier kurzfristiger Absagen wurde mit 14 Kindern und Jugendlichen gestartet. Nichtsdestotrotz ein super Einstand, wie wir finden!

 

Das hart aber fair umkämpfte Turnier entschied Paul Schmitz von Duinger SC mit einer 6:0 Bilanz souverän für sich. Die 4 teilnehmenden Nachwuchsspieler*innen des TTC (Talisa Wittig, Charlotte Lübke, David Prahn, Julian-Gabriel Brandt) mussten sich zunächst an den ungewohnten Wettkampfdruck eines Turniers gewöhnen. Am besten schnitt Charlotte Lübke mit Platz 3 ab.

 

Mit der eingeplanten Zeit von ca. 3 Stunden kam man sehr gut zurecht, sodass man nach einer kleinen Verschnaufpause pünktlich um 15:00 Uhr mit dem TTVN-Race der Erwachsenen loslegen konnte.

 

Hier besuchten uns 16 Spieler*innen - die maximal zulässige Teilnehmerzahl -, um sich gegenseitig ihre begehrten TTR - Punkte streitig zu machen.

 

Auch bei diesem Race nahmen mit Lina Langer und Deniz Kilinc zwei TTCler teil, die beide solide Leistungen zeigten.

 

Den Sieg holte sich Martin Berger von der SSG Algermissen mit 6:0.

 

Die Teilnehmer*innen beider Turniere nahmen an diesem sonnigen Tag eine z.T. mehrstündige Anreise auf sich, um an unserem Race teilzunehmen.

Umso mehr freuen wir uns, dass die Turniere offenbar sehr gut angekommen sind. Viele Spielerinnen und Spieler verabschiedeten sich mit Lob und Dank für die Ausrichtung, die angenehme Atmosphäre und guten Spielbedingungen und sagten, dass sie jederzeit wieder kommen würden.

 

Wir danken allen Teilnehmer*innen und Helfer*innen für diesen schönen Tischtennissonntag und sind uns sicher, dass die TTVN Races bei uns in Alfeld einen guten Standort für weitere Turniere gefunden haben!


Jessi ist Bezirksmeisterin!

Jessica Brede in Uetze nicht zu stoppen. Jetzt gehts zur Landesmeisterschaft!

 

 

TTC - Spitzenspielerin Jessica Brede hat nach ihrem Kreismeistertitel jetzt auch auf Bezirksebene nachgelegt und verdient ohne Spielverlust den Bezirksmeistertitel errungen.

 

In Uetze hatte Jessi gegen Lea Borggräfe (TTC Rot-weiß Uetze), Maya Jördens (TTC Rot-weiß Uetze) und Sandra Nowag (VfL Hameln) garkeine Probleme. Alle voran genannten Spielerinnen fertigte Jessica jeweils mit 3:0 z.T. regelrecht ab.

Lediglich Birgit Küchler vom TSV Fuhlen konnte Jessi einen harten Kampf bieten. Küchler spielt beim TSV in der Verbandsliga und hat auch in den vergangenen Jahren immer gute Leistungen in der darunter liegenden Landesliga gezeigt.

 

Da sich die beiden Kontrahentinnen auch in einem ähnlichen TTR-Bereich bewegen, war jede Prognose schwer und der Spielverlauf spiegelte die Ausgewogenheit und das enge Niveau wider.

 

Mit 7:11;11:2;11:7;11:13;11:9 setzte sich am Schluss jedoch unsere Jessi in diesem Fünfsatzkrimi zum Titel der Bezirksmeisterin des Bezirksverbands Hannover durch.

 

Das bedeutet, dass die Reise für Jessi weiter geht! Am 23.01.2022 sollten in Oyten die Landesmeisterschaften der Damen und Herren stattfinden.

Dieser Termin ist jedoch momentan fraglich, weil der Verband erst einmal alle Wettkämpfe bis Ende Januar ausgesetzt hat. Wir informieren Euch, wann das Turnier wirklich stattfinden wird, wünschen dafür maximalen Erfolg und gratulieren noch einmal ganz herzlich!!


Auswärtsfahrt nach Kirchweyhe

tolle Unterstützung für unsere Landesliga-Damen im hohen Norden

Am 6.11.2021 durften unsere Damen in der Landesliga Hannover auswärts beim SV Kirchweyhe antreten. Kirchweyhe liegt ca. 180 km entfernt kurz vor Bremen, was für unseren TTC die weiteste Auswärtsfahrt der Saison darstellt.

 

Lothar Haase plante ein Komplett-Wochenende inkl. Zugtransfer, Hostelübernachtung, Frühstück, Abendessen und einer Stadtführung durch die Hansestadt Bremen.

 

Nach der Ankunft und dem Bezug der Betten in Bremen ging es mit dem Zug nach Weyhe zum Punktspiel.

 

Sportlich gesehen war allerdings leider nicht viel zu holen beim SVK.

Nicht viel länger als zwei Stunden benötigten die Damen des SV Kirchweyhe, um die TTC - Damen, die mit Brede, Gerndt, K. Gerndt C. und Sievers komplett angetreten waren, mit 8:2 zu schlagen.

Selbst Kreismeisterin Jessica Brede, scheiterte an Martina Nöhren ( -4,-9,5,-9 ) und danach hauchdünn im 5. Satz mit 12:10 an Quiping Jia-Sänger .

Beide Spiele für den TTC holte Christine Gerndt, die gegen Christine Michael und Colette Heisig jeweils in 4 Sätzen gewann.

„Von Jessicas knappen Spielen abgesehen war für uns leider nicht mehr drin. Christine hat überragend gespielt, ich muss wieder gesund werden.“, so Kerstin Gerndt nach dem Spiel, die trotz Meniskusriss antrat.

 

Hier geht es zum Spielbericht.

 

Zwar hatte man sich vor dem Spiel kleine Außenseiterchancen ausgerechnet, musste aber am Schluss akzeptieren, dass der Sieg für den SVK auch in dieser Höhe absolut verdient war und es 4 gesunde Spielerinnen in Topform braucht, wenn man gegen dieses Team in der Rückrunde etwas mitnehmen will. Es war wahrscheinlich das letzte Spiel der Hinrunde für Kerstin Gerndt, die sich mit ihrem Meniskusriss nun operieren lassen wird. Wir wünschen dafür alles Gute!

 

Geschlagen, aber nicht niedergeschlagen, kehrte das Team inkl. Fans nach Bremen zurück, um dort gemeinsam mit den TTC - Fans ein tolles Wochenende zu verbringen. Vielen Dank an dieser Stelle an die gastfreundlichen Damen des SV Kirchweyhe, die kurzfristig einen Autotransfer für unsere Damen zum Bahnhof organisierten!

 

Die nächste Aufgabe steht bereits am 13.11.2021 an und heißt TTV 2015 Seelze II. Die Mannschaft des TTV Seelze ist noch einmal etwas stärker als die des SV Kirchweyhe einzuordnen.


Jessica Brede ist Kreismeisterin

...und qualifiziert sich für Bezirksmeisterschaften im November!

v.l.n.r.: Björn Gerndt, Maximilian Mast, Maurice Labuhn, Kreismeister Matthias Artelt, Rieka Wetjen, Anna Rohrmann, Kreismeisterin Jessica Brede
v.l.n.r.: Björn Gerndt, Maximilian Mast, Maurice Labuhn, Kreismeister Matthias Artelt, Rieka Wetjen, Anna Rohrmann, Kreismeisterin Jessica Brede

Am vergangenen Wochenende (02./03.10.2021) führte der TTKV Hildesheim die diesjährigen Kreismeisterschaften Damen/Herren/Senioren durch. Ausrichter war der TTS Borsum, der durch ein professionelles Hygienekonzept, sowie eine souveräne Turnierleitung allen Spielerinnen und Spielern ein relativ gewohntes und in jedem Falle reibungsloses Turniererlebnis bieten konnte.

 

Bereits am Samstag wurde mit einer sog. Rahmenspielklasse (ohne TTR-Wertung, dafür mit Vorgabe) begonnen.

Unser TTC stieg hingegen erst am Sonntag in den offenen Klassen in das Geschehen ein.

Neben Damen und Herren offen, inkl. Doppel und Mixed organisierten die Ausrichter so ganz nebenbei auch zahreiche Seniorenklassen von Ü40 - Ü80, ebenfalls inkl. Doppel.

 

Insgesamt ergaben sich folgende Teilnehmerfelder:

 

18 Senioren

24 Herren-offen (darunter auch 5 der Seniorenspieler und 3 Damen)

3 Damen-offen

 

Für den TTC starteten Jessica Brede, Björn Gerndt, Lothar Haase und Deniz Kilinc. Ebenfalls angemeldet war Sandra Wolter, welche allerdings aufgrund von Rückenschmerzen kurzfristig passen musste und sich auf die Rolle der Zuschauerin beschränkte.

 

In der offenen Herren - Klasse schieden leider alle TTC - Akteure bereits in der Gruppenphase aus. Zum Glück unserer Spielerin u. Spieler wurde allerdings mit Trostrunde gespielt, so dass jeder mindestens noch einmal spielen konnte. Für Björn ging es dabei dann immerhin noch einmal bis ins Finale der Trostrunde, welches er allerdings knapp gegen Maximilian Mast (TuS Grün-Weiß Himmelsthür) verlor.

 

Im Hauptfeld gewann Matthias Artelt vor Maurice Labuhn (beide SV Teutonia Sorsum). Labuhn hatte im Halbfinale Olympia-Bronze-Gewinner Björn Schnake (TTS Borsum) geschlagen, der sich gegen Sebastian Gaus (TuS Grün-Weiß Himmelsthür) noch den 3. Platz sicherte.

 

Bei den Damen war das Turnierfeld mit lediglich 3 Starterinnen zwar sehr dünn besetzt, was jedoch nichts daran ändert, dass wir uns trotzdem sehr über den Kreismeistertitel für Jessica Brede freuen.

Jessi setzte sich jeweils ohne Satzverlust souverän gegen Anna Rohrmann und Rieka Wetjen (beide TTC Lechstedt) durch und ist somit für die Bezirksmeisterschaft am 28.11. in Uetze qualifiziert.

Wir wünschen dafür schon einmal maximalen Erfolg!

 

Das TTC Turnierteam trat nach einem gemeinsamen Abendessen zufrieden mit einem Pokal in der Tasche die Heimreise an.

 

Insgesamt war es ein toller und erfolgreicher Tischtennistag und wir danken Reinhold Dormeier und Nico Kranz vom TTS Borsum für eine reibungslose Durchführung, sowie Nicolino Anthony und Roland Heuer, die sich von Seiten des TTKV HI bei dieser Veranstaltung ebenfalls super mit eingebracht haben.

 

Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder mit einer TTC - Delegation auf der Kreismeisterschaft vertreten zu sein und erneut unter ein Topranking zu kommen!